Aktuelles
Aktuelles /
ebea KP + QD Brandversuche 2020
Neue VKF Anerkennungen ab 18. Dezember 2019!
Bei bis zu 1'200 Grad Celcius wurden unsere ebea KP Kragplattenanschlüsse und ebea QD Brandschutzmanschetten dem Brandtest unterzogen. Resultat dieser Versuche sind unseren neuen Brandschutzzertifikate. Gerne informieren wir Sie über die Änderung des Brandwiderstandes unserer Produkte:
ebea KP Kragplattenanschlüsse
Unserer Kragplattenanschlüsse wurden hinsichtlich der Feuerwiderstandsklasse überprüft. In den Versuchen wurde erfolgreich die Feuerwiderstandsklasse REI60 (XPS, FG, PUR) bzw. REI120 (SW) erreicht. Es gilt ab 18. Dezember 2019 die VKF Anerkennung Nr. 30891 und 30897. Die Kragplattenanschlüsse können bei allen Gebäudearten und Gebäudehöhen (inkl. Hochhäuser) angewendet werden. Ebenfalls sind die Feuerwiderstandsklassen für alle möglichen Elementkonfigurationen, inkl. Sondertypen gültig und anwendbar.
Der Feuerwiderstand wird bei den Dämmmaterialien XPS, FG und PUR mit entsprechenden Brandschutzplatten erreicht. Bei Steinwolle als Dämmmaterial sind keine Brandschutzplatten notwendig und die ausgezeichneten Eigenschaften der Steinwolle sind ausreichend, um den Feuerwiderstand zu erreichen.
Ab 01. Februar 2020 weisen unsere ebea KP Kragplattenanschlüsse ab Produktionswerk standardmässig Feuerwiderstand auf. Anschlüsse ohne Feuerwiderstand sind nicht mehr lieferbar. Mit dieser Vorgehensweise kommen wir der Normanforderung des VKF entgegen, die ausser bei Einfamilienhäusern und «Gebäuden mit geringen Abmessungen» immer einen Feuerwiderstand zwischen REI30 bis zu REI120 fordert. Auf diese Weise kann sich der Planer sicher sein, die Brandschutzanforderungen immer zu erfüllen. Es muss nur geprüft werden, ob eventuell ein Feuerwiderstand von >REI60 gefordert ist (z.B. Industrie und Gewerbe ab 11m Höhe, alle Gebäudetypen ab 30m Höhe). In diesen Ausnahmefällen muss zwingend Steinwolle als Dämmmaterial eingesetzt werden (REI120-RF1).
ebea QD Querkraftdorne
Die Brandschutzmanschetten unserer Querkraftdornsysteme wurden ebenfalls hinsichtlich der Feuerwiderstandsklasse überprüft. In den Versuchen wurde erfolgreich die Feuerwiderstandsklasse REI120 bestätigt. Es gilt ab 18. Dezember 2019 die VKF Anerkennung Nr. 30894. Die Brandschutzmanschetten können bei allen Gebäudearten und Gebäudehöhen (inkl. Hochhäuser) angewendet werden. Ebenfalls sind die Feuerwiderstandsklassen für alle lieferbaren Dorntypen und Brandschutzmanschetten gültig und anwendbar.
Produkte Feuerwiderstands-klasse VKF Anerkennung ebea KP Kragplattenanschlüsse mit Steinwolle (SW) als Dämmmaterial
REI120-RF1
30891
ebea KP Kragplattenanschlüsse mit Extruderschaumplatten (XPS) als Dämmmaterial
REI60
30897
ebea KP Kragplattenanschlüsse mit Foamglas (FG) als Dämmmaterial
REI60
30897
ebea KP Kragplattenanschlüsse mit PURAlu (PUR) als Dämmmaterial
REI60
30897
ebea QD Querkraftdorne ohne Brandschutzmanschetten
REI0
-
ebea QD Querkraftdorne mit Brandschutzmanschetten
REI120
30894
Erklärungen
Kragplattenanschlüsse wie auch Querkraftdorne sind Teil des Tragwerkes. Wegen ihrer statischen Funktion hat die VKF sie als Bauteile kategorisiert, die ihre Branschutzwirkung als Gesamtkonstruktion erfüllen müssen.
Die Brandschutzanforderungen an Bauteile richten sich nach der Gebäudehöhe und -nutzung die in drei Kategorien unterteilt sind: Gebäude geringer Höhe bis 11 m; Gebäude mittlerer Höhe bis 30 m sowie Hochhäuser bis 100 m. Diese Höhendifferenzierung ist entscheidend bei der Beurteilung der Zulässigkeit: Während bei Hochhäusern ab 30 m Höhe nur Produkte der Brandverhaltensgruppe RF1 (Steinwolle) eingesetzt werden dürfen, sind bei allen anderen Gebäuden auch Bauteile mit Baustoffen der Brandverhaltensgruppen RF2 und RF3 zulässig (XPS, PUR, FG).
Unsere Brandversuche haben gezeigt, dass nur mit realen Versuchen unter Hitzeeinwirkung alle Parameter und das Verhalten der Prüfkörper untersucht werden können und verlässliche Aussagen und Rückschlüsse gezogen werden können. Die teilweise nur mit Simulationsberechnungen erwirkten Zulassungen von Mitbewerberprodukten können das Verhalten der Prüfkörper nicht vollständig umschreiben und die verschärften Zulassungsbedingungen des VKF sind aus unserer Sicht gerechtfertigt und führen zu einer höheren Sicherheit. Mit unseren Produkten erhalten Sie euner Feuerwiderstand, der den neusten Erkenntnissen und Zulassungsbedingungen entsprechen.
Die neuen Bestellformulare und VKF Anerkennungen sind in den Downloads aktualisiert und auffindbar.